Grenzen setzen im Familienalltag

Online Seminar: Grenzen setzen im Familienalltag
Fragst du dich auch manchmal, welche Grenzen du eigentlich setzen musst? Bist du verunsichert von Aussagen wie „Kinder testen Grenzen“ oder „Kinder brauchen Grenzen“?
Was sind Grenzen eigentlich? Welche Grenzen sind gemeint und wann und wie muss ich die Grenzen denn nun ziehen in meiner Erziehung? Wie viel Strenge oder Konsequenz ist nötig? Fragen, die wir uns alle irgendwann einmal gestellt haben.
Grenzen sind individuell. Kinder haben Grenzen. Wir Eltern haben Grenzen. Jeder hat Grenzen und zwar ganz unterschiedliche. Um den dänischen Familientherapeut Jesper Juul zu zitieren:
„Wenn Eltern anfangen für ihre eigenen Grenzen einzustehen, erleben Kinder ganz automatisch welche.“
Grenzen sind ganz natürlich in unserem Alltag für uns alle vorhanden. Unsere Kinder erleben tagtäglich Grenzen im sozialen Miteinander. Sie stoßen an natürliche Grenzen oder erfahren unsere persönlichen Grenzen. Wie gehen wir also damit um? Wie können wir unsere Kinder gut begleiten und gleichzeitig für (unsere) Grenzen einstehen.
Die Inhalte
- Kleinkindliche Entwicklung – Was passiert in der Autonomiephase?
- Was ist gemeint, wenn über Grenzen gesprochen wird?
- Welche Grenzen gibt es?
- Was ist der Unterschied zw. Grenzen und Konsequenzen oder Strafen?
- Wie kann ich meine eigenen Grenzen erkennen?
- Warum fällt es mir schwer für meine Grenzen einzustehen?
- Wie lerne ich Nein zu sagen?
Der Kurs beinhaltet ein 40minütiges Video von mir, in dem ich euch durch die Inhalte führe und an Beispielen erläutere. Dazu gibt es ein begleitendes Handout mit Reflexions- und Übungsaufgaben, sowie eine Audiodatei mit einer weiteren Übung.
Kosten: 39,00 €
Kurzcheck
- 3 Anmeldungen
- Dauer: 12 Wochen
- Kapitel: 2
- Dauer: ca. 40 Minuten
-
Grenzen setzen im Familienalltag